Cecile Beurdeley – L`Amour Bleu

Schwer ist er und groß – das Buch „L’Amor Bleu“ von Cecile Beurdeley. Über die Autorin ist kaum etwas bekannt. Aber eine Kunstkennerin scheint Sie gewesen zu sein. Die Autorin widmet sich auf mehr als 300 Seiten der homesexuellen Liebe in Kunst und Literatur des Abendlandes.

Für ihr Buch hat Cécile Beurdeley eine eindrucksvolle Zahl von Zitaten der Klassiker durch die Jahhunderte ausgewählt – von Aristophanes und Platon bis hin zu Marlowe und Voltaire, Goethe, Verlaine, Rimbaud, Oscar Wlde, Proust, García Lorca, Cocteau, Gide und William S. Burroughs.

Cécile Beurdeley kombiniert die Textpassagen mit Abbildungen bedeutender Kunstwerke verschiedenster Epochen. Die Bandbreite der Abbildungen reicht von griechischen Statuen junger Athleten und phallischen Gnomen der Etrusker bis hin zu erotischen Zeichnungen Beardsleys.

Texte und Bilder legen Zeugnis davon ab, wie Maler, Bildhauer und Dichter – ganz gleich ob die Gesellschaft die Homosexualität als höhere Form der Liebe oder als Perversion betrachtete – den männlichen Körper zum Gegenstand ihrer Kunst gemacht haben. Das Buch ermöglicht eine interessante Reise durch die Kunstgeschichte, sehr lesenswert.